Durch KLICK auf den Button gelangen Sie zur Internetseite des IPP.

Das IPP ruft auf:

Vossenack in den 1970er und 1980 er Jahren –  Zeitzeugen gesucht

Das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München (www.ipp-muenchen.de) führt derzeit eine wissenschaftliche Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Franziskanerorden durch. Dabei wurde deutlich, dass es in den 1970er und 1980er Jahren in der Schule und im Internat in Vossenack (Hürtgenwald) sexualisierte Übergriffe von Mitgliedern des Franziskanerordens gegen Schüler gegeben hat. Wir suchen Zeitzeugen/ehemalige Schüler, die uns über solche Vorfälle (evtl. auch in anderen Zeiträumen) Auskunft geben können. Bitte wenden Sie sich dafür an das IPP München: franziskaner@ipp-muenchen.de oder (089) 543 59 77 – 0. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.  

 

 

Beiträge

Fahrradprojekttag am FGV

Der große Preis der Nordeifel – Heiße Reifen auf dem Franziskusring 

Der große Preis der Nordeifel – Heiße Reifen auf dem Franziskusring 

Am 27. Und 28. September fand für die sechsten Klassen die FGV-Fahrrad Formel 1 statt. An diesen beiden Fahrradprojekttagen konnten die Sechstklässler mit ihren eigenen Rädern an einem Wettkampf auf dem „Franziskusring“ teilnehmen und ihre Fahrkünste auf dem Zweirad beweisen.  

Der Tag begann jeweils mit einem Warm-up, bei dem zunächst die Rad- und Helmeinstellungen  geprüft wurden und in Form von ersten Übungen und Spielen auf dem Fahrrad das „Gefühl“ für das eigene Rad gestärkt wurde. Im sogenannten Qualifying flitzten die RennfahrerInnen in „Monza“ über Wippe, Welle und Rüttelbrett, ein Radparcours auf dem Hartplatz der Schule. Der „Nürburgring“ bot eine spannende Waldstrecke zwischen Bäumen über Stock und Hügel.  

Die Reparatur und Wartung des eigenen Rades stand ebenso im Vordergrund des Radtages. Dabei wurden die Fahrräder in der Boxengasse technisch geprüft. Hier wurden einzelne Fahrradteile zusammengesetzt, repariert und in ihrer Funktion besprochen. 

Letztlich traten die drei Teams „Scuderia“, „Rennstall Nordeifel“ und „FGV- Racing Team“ beim großen Preis der Nordeifel an und haben sich in den drei Disziplinen „Sprintturnier“, „Bike Biathlon“ und „Schneckenrennen“ (der Langsamste gewinnt) gemessen. So konnte letztlich pro Team und pro Disziplin jeweils ein Sieger geehrt werden. Das freudige Zitat eines Schülers fasst es wohl sehr treffend zusammen: „Findet das jetzt jedes Jahr statt?“. Ein Dank gilt unserer Sportfachschaft und weiteren Helfern aus dem Kollegenkreis, die dieses kreative Radprojekt ermöglicht haben.  

Galerie