Beiträge

Wie in Watte gepackt

Neue Lärmschutzpaneele in Klasse 5

Mit einem Testlauf startete der Unterricht in zwei Klassenräumen zu Beginn des Schuljahres. Die beiden Klassenräume der fünften Klassen wurden in den Sommerferien mit Lärmschutzpaneelen ausgestattet. Die Paneele bestehen aus schmalen Holzleisten mit einem Fließuntergrund und verkleiden die großen Wandflächen in den Unterrichtsräumen. Das sieht nicht nur schick aus, sondern dämpft vor allem die Lautstärke, die durch die Geräusche von bis zu 34 Kindern in einem Klassenraum entstehen können. Messungen vor der Lärmsanierung ergaben stellenweise bis zu 80 Dezibel (Peakwert). 80 Dezibel gelten als starker Lärm. Nach der Sanierung ist eine deutliche Lautstärkereduktion messbar. Diese liegt nun bei maximal 75 Dezibel (neuer Peakwert). Dezibel-Werte und die damit verbundene Lautstärkewahrnehmung verlaufen nicht linear, sondern logarithmisch. Demnach wird eine betraglich gering erscheinende Reduktion um 5-6 dB beim Hören deutlich wahrnehmbar. Die gefühlte Lärmreduktion beträgt etwa 30 %. Schüler berichten, es sei ein Gefühl „wie in Watte gepackt zu sein“. Das Unterrichten und Lernen in diesen Räumen fühlt sich gemütlicher und wohnlicher an. Ganz abgesehen von den akustischen Vorteilen bieten die Holzpaneele ein natürliches und behagliches Raumambiente, auf das man sich jeden Tag freuen kann. Die so gewonnene Entspannung wird sich positiv auf das Lernen auswirken, indem Stress (und damit die Ausschüttung von Stresshormonen) reduziert wird.

Galerie