FGV mit allen Sinnen
- 21. September 2025

Grundschulnachmittag 2025
FGV mit allen Sinnen
Ein aufregender Freitagnachmittag liegt hinter uns. Wir begrüßten gegen 15 Uhr in der Aula 120 Kinder der umliegenden Grundschulen, welche sich für eines der zehn Grundschulprojekte angemeldet hatten. In den folgenden zwei Stunden konnten die Kinder so unser Gymnasium, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die spannenden „neuen“ Fachbereiche entdecken.
Es wurde geknetet, geformt, verköstigt, gelauscht und entdeckt – FGV mit allen Sinnen erleben. So könnte man die Vielfalt der Grundschulprojekte wohl zusammenfassen. Verschiedene Fächer taten sich zusammen, so z.B. Französisch/ Sport unter dem Titel „Olympia trifft Bonjour“, eine Kombination aus Bewegung und leckeren Crepes. Kulinarisch ging es auch bei „Making sandwiches“ her, denn hier durfte locker flockig auf Englisch geplaudert werden, dazu gab es selbstgemachte Sandwiches.
Auch für die Kreativen wurden Projekte angeboten. Im Kunstraum konnten die Kinder zu Psalmen passende Postkarten oder eine Skulptur aus Modelliermasse gestalten. Die fertigen Objekte durften selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Die Fachschaft Musik gestaltete ähnliches, hierbei wurde zu einem Orchesterstück, welches die Kinder über Tablets und Kopfhörer hören konnten, ein passendes Bild mit Aquarellfarben gemalt.
Der Fachbereich MINT präsentierte sich besonders vielfältig an diesem Nachmittag. In der Naturwerkstatt wurden Seed-Bombs hergestellt und Insektentränken gebaut. Zuletzt durfte natürlich ein Besuch im Grünen Klassenzimmer nicht fehlen. Das FGV ist eben eine Schule im Grünen, mehr Natur geht nicht!
Bei den Chemikern wurde es kriminell. Die Grundschulkinder hatten mithilfe chemischer Verfahren einen Kriminalfall zu lösen und wurden so zu Detektiven, die mithilfe geeigneter Laborverfahren den Täter schließlich entlarven konnten. In der Physik blitzte und donnerte es, völlig elektrisiert gab es hier Einblicke in eine buchstäblich spannende Welt der Physik.
Interessierte Computerfans konnten im Computerraum der Schule erste Codierungen erlernen und einen Morsecode entwickeln, womit dann geheime Nachrichten versendet wurden.
Die Geschichtslehrer entführten die Kinder in die Welt des antiken Roms und man schlüpfte in die Rolle des Lucius Valentinus, der mit seiner Familie einen Tag in der Antike verbringt.
Zuletzt sei noch die Fachschaft Erdkunde erwähnt, die eine anschauliche Erarbeitung des Lebens rund um den aktivsten Vulkan, dem Vesuv, vorbereitet hatte.
Alle Projekte waren nahezu ausgebucht. Wir durften freudige und neugierige Kinder kennenlernen, die mit großen Augen und voller Staunen durch die große Schule gingen und die spannenden Angebote voller Wissbegier wahrnahmen.
Wer noch Weiteres am FGV entdecken möchte, ist am 15.11.2025 herzlich zum Infotag eingeladen. An diesem Tag können mehrere Fachbereiche der Schule entdeckt werden, es wird eine Rallye geben, begleitet von unserem Maskottchen „Fränzi“.
Eine Anmeldung dazu wird nicht erforderlich sein. Die näheren Informationen zum Ablauf und der Uhrzeit folgen auf der Homepage. Wir freuen uns auf Euch!