Der NW-Kurs Jgst. 9 unternahm eine Exkursion nach Hellenthal, um Einblicke in die Funktionsweise einer Staumauer zu bekommen. Durch eine sachkundige Führung eines Mitarbeiters des WVER (Wasserverband Eifel-Rur) schauten die Schülerinnen und Schüler im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen. Nach 1,5- stündiger Besichtigung erkundeten sie noch das nahe gelegene Wasserwerk des Wasserverbands Oleftal.
Die Aufbereitung des Wassers aus der Oleftalsperre findet dort statt. Erwähnenswert ist die letzte Filterstation, die Ultrafiltration, die es nur in derartiger Ausführung nur 2x in Deutschland gibt. Bakterien und Viren werden u.a. dabei herausgefiltert.
Das Bild zeigt die Lerngruppe vor der großen Staumauer.