Fachbereiche

Fächer und Unterricht im MINT Bereich

Folgende Fächer, die zum MINT-Bereich zählen, werden am FGV unterrichtet:

- Mathematik

- Informatik

- Biologie

- Chemie

- Physik

- Naturwissenschaften/ Technik (NWT)

 

Informatik und NWT erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Wahlen im WP II (Wahlpflichtbereich) ab Klasse 9.

Informatik wird dabei im Computerraum unterrichtet, wobei jeder Kursteilnehmende einen eigenen PC zur Verfügung hat. Ebenso stehen Ipad-Wagen mit einer Gerätestückzahl ausreichend für eine gesamte Kursgröße zur Verfügung. In Verbindung ,mit der Digitalisierung unseres Gymnasiums (Wlan-Ausbau, Smartview-Geräte und weitere digital fähige Arbeitsgeräte wie z.B. digitale Mikroskope) gelingt so eine moderne und konstruktive Vernetzung.

NWT-Unterricht erfolgt in den Biologie- und Chemiefachräumen sowie im Schulwald oder den umliegenden Naturschutzgebieten zur Erkundung im Rahmen einer Exkursion.

Folgende weitere Fachbereiche werden angeboten:

- Sanitäts-AG: Hier erlangen Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 den Erste Hilfe Schein und werden so zum kompetenten Ersthelfenden. Wundversorgung, medizinisches Grundwissen und wertvolle Erste Hilfe Leistungen werden vermittelt und regelmäßig erprobt. 

-Wald- AG: Inmitten des Nationalparks Eifel bietet das Umfeld unserer Schule einen intensiven Kontakt mit der Natur, besonders dem Ökosystem Wald. Im Sinne eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur folgen wir am FGV damit der Botschaft Franz' von Assisi, unsere Aufgabe als Hüter der Schöpfung wahrzunehmen. 

- Veranstaltungstechnik- AG: In dieser AG lernen die Teilnehmenden verschiedene technische Ausstattungen im Bereich der Audio-und Lichttechnik kennen. Ein ehemaliger Schüler und nun Veranstaltungstechniker vermittelt Grundkenntnisse im technischen und logistischen Bereich der Veranstaltungstechnik, sodass die vorhandene technische Ausstattung (Lichttechnik Aula, Soundanlage, Mischpult und Mikrofonie) erfolgreich eingesetzt werden kann. 

- Feuerwehr-AG: In dieser AG werden sowohl technische Ausstattungen des Feuerwehr- und Rettungsdienstes mit Unterstützung und Kontakt zur ansässigen Freiwilligen Feuerwehr kennengelernt als auch Einsatzszenarien und erste Rettungsmaßnahmen an einem Notfall/ Unfallort geprobt. 

ab dem Schuljahr 2025/26: 

- Robotik AG 

Stundenverteilungsplan