Literatur

Das Fach Literatur wird am FGV im Rahmen des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes in 2 aufeinander folgenden Grundkurs-Halbjahren der Q1 (Jgst. 11) unterrichtet. Die zu erstellenden Produkte, die am Ende auch einer Reflexion unterworfen werden sollen, entstammen den Aufgabenfeldern Theater, Medien oder Schreiben.
Als Projekte des Faches Literatur am FGV kann man z.B. nennen:
Theateraufführungen: Die Physiker / Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde / Die Welle / Der eingebildete Kranke / Das politisch korrekte Schneewittchen / Der kleine dicke Ritter / Ich knall euch ab! / Winner & Loser / Die sanfte Guillotine
Im März 2017 ist anlässlich des 50jährigen Bestehens des FGV die vom Kollegen Harald Engels verfasste Tragikkomödie „Süßer Tee, bitterer Tee“ uraufgeführt worden, die sich mit dem Leben der türkischen Gastarbeiterfamilie Özgün in der BRD der 60er Jahre befasst.
Musikvideos
Umsetzung vorgegebener Kurzprosa (Satiren, Kurzgeschichten) in Drehbücher; Verfilmung und öffentliche Präsentation
Verfassen eigener Texte oder Umsetzung vorgegebener Texte in Parodien (etwa Märchen); Verfilmung und öffentliche Präsentation
Schreibübungen (Lyrik, Kurzgeschichten mit Perspektivwechsel, Texte zu Bildern)
Literarische Kalender
Zeitungen zu einem Thema; öffentliche Präsentation
Kunst & Text (fachübergreifend mit dem Fach Kunst)
Zeitschriften, z.B. "Die 60er Jahre"